CAFM
10.07.2025Instandhaltung Medizintechnik - Mit Campos die Anforderungen erfüllen
Besonders seit der Revision der Medizinprodukteverordnung (MepV) und der In-vitro-Diagnostika IvDV sind die Anforderungen an die Instandhaltung von Medizintechnik hoch. Dokumentation, Nachvollziehbarkeit und Risikomanagement stehen im Fokus. Campos macht es einfach, diese Vorgaben effizient zu erfüllen: Mit klarer Aufgabenverwaltung, automatisierten Reports, zentraler Steuerung und lückenloser Transparenz wird Instandhaltung nicht nur sicher, sondern auch smart.

Projektleiter

Instandhaltung als regulatorische Pflicht
Gesundheitseinrichtungen sind verpflichtet, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit von Medizinprodukten über den gesamten Lebenszyklus hinweg zu gewährleisten. Die folgende Grafik zeigt, welche Instandhaltungstätigkeiten und Massnahmen zur Qualitätssicherung in den verschiedenen Phasen dieses Lebenszyklus erforderlich sind:
Abbildung 1: in Anlehnung an www.swissmedic.ch
Campos als zentrales Werkzeug während des ganzen Lebenszyklus
Campos unterstützt Gesundheitseinrichtungen dabei, die Anforderungen der MepV effizient umzusetzen:
1. Einfaches Erfassen von medizintechnischen Anlagen
Campos ermöglicht eine schnelle Erfassung von Geräten – entweder direkt im System oder durch strukturierte Datenimporte. Jedes Medizinprodukt wird mit den relevanten Stammdaten, Herstellerangaben, Seriennummern, UDI (Unique Device Identifier), Standort und Risikoklasse hinterlegt. Individuelle Datenfelder können selbstverständlich ergänzt werden. Ob das Datenfeld eine Checkbox, eine Drop-Down-Liste oder ein simples Textfeld ist, kann frei konfiguriert werden.
Nutzen:
- Inventar mit standardisierten Pflicht-Datenfeldern
- Basis für korrekt terminierte Instandhaltungen und Folgeprozesse
- Rückverfolgbarkeit im Sinne der Dokumentationspflichten
- Gebrauchsanweisungen sind jederzeit für Fachpersonen in Campos abrufbar
2. Strukturierte Aufgabenverwaltung
Mit Campos lassen sich wiederkehrende Aufgaben wie Wartungen, Prüfungen oder Kalibrierungen terminbasiert anlegen und automatisch zuweisen.
Nutzen:
- Proaktive Erfüllung der präventiven Instandhaltungspflicht und lückenlose Dokumentation der korrektiven Instandhaltungsmassnahmen.
- Minimierung von Verzugsrisiken (relevant für den jährlichen Tätigkeitsbericht an die Kontrollorgane).
- Unterstützung des Risikomanagements durch nachvollziehbare Abläufe.
3. Automatisierte Reports für die lückenlose und revisionssichere Dokumentation
Alle durchgeführten Massnahmen – ob intern oder durch externe Dienstleister – werden direkt im System dokumentiert:
- Prüfprotokolle
- Serviceberichte
- Ersatzteildokumentationen
- Konformitätserklärungen und Schulungsnachweise
Die Dokumentation ist revisionssicher archiviert und kann für jede Massnahme im Rückblick nachvollzogen werden – im Einklang mit der 15-jährigen Aufbewahrungspflicht.
Nutzen:
- Erfüllung der gesetzlichen Nachweispflicht bei Inspektionen
- Reduktion administrativer Belastung durch zentrale Ablage
- Schutz vor Haftungsrisiken durch nachvollziehbare Historie
4. Zentrale Koordination und Steuerung der Dienstleistungspartner
Die Medizinprodukteverordnung verlangt eine klare Zuordnung und Prüfung der eingesetzten Instandhalter. Campos erlaubt:
- Erfassung aller Dienstleister und deren Qualifikationen
- Zuweisung konkreter Geräte und Aufgaben
Nutzen:
- Vereinfachte Lieferantenprüfung (inkl. Audit-Vorbereitung)
- Sicherstellung gesetzlich geforderter Verantwortlichkeitsregelungen
5. Transparenz & Auswertbarkeit durch Berichte und PowerBI-Dashboards
Ein starkes Feature von Campos ist die Möglichkeit, datenbasierte Auswertungen zu den erledigten Arbeiten über ein individuell konfigurierbares MS PowerBI-Dashboard zu erstellen. Zudem können individuell erstellte Berichte generiert und automatisch an verantwortliche Personen versendet werden. Damit lassen sich etwa folgende Kennzahlen visualisieren:
- Erfüllungsquote präventiver Instandhaltungen
- Altersstruktur des Geräteparks
- Anzahl und Ursachen korrektiver Massnahmen
- Übersicht über ausstehende Prüfungen
Nutzen:
- Grundlage für den jährlichen Tätigkeitsbericht
- Schneller Überblick für Geschäftsleitung und Medizintechnikverantwortliche
- Frühzeitiges Erkennen von Risiken und Optimierungspotenzialen
Fazit:
CAFM wird zum Rückgrat gesetzeskonformer Medizintechnik-Instandhaltung
Die Instandhaltung von Medizinprodukten ist längst keine rein technische Disziplin mehr – sie ist ein zentraler Baustein gesetzlicher Compliance und Risikoprävention in der medizinischen Versorgung.
Das CAFM-Tool Campos unterstützt Gesundheitseinrichtungen bei der Einhaltung regulatorischer Vorgaben und stellt sicher, dass Ihre Prozesse effizient, transparent und konform sind.