CAFM
Alle Branchen 06.05.2025

Der Lebenslauf von Anlagen – mit Campos zur optimalen Instandhaltung

Jede Anlage, Maschine und jeder Arbeitsablauf durchläuft im Lebenszyklus verschiedene Phasen, die geplant, dokumentiert und optimiert werden müssen, um Effizienz und Wirtschaftlichkeit zu maximieren. Entscheidungen und Massnahmen in diesen Phasen beeinflussen massgeblich die Betriebskosten und den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.

Christian Roth
Projektleiter
5 min read

Der Lebenslauf einer Anlage gliedert sich in klar definierte Teilschritte, von der Planung bis zur Entsorgung oder Umnutzung. Diese Phasen sind entscheidend für eine effiziente Instandhaltung und die Optimierung der Lebenszykluskosten. Campos, unser CAFM-Tool, unterstützt Sie dabei, diese Prozesse digital zu steuern, Daten zentral zu verwalten und Transparenz zu schaffen.

 
Planung und Konzeption des Objekts

In dieser Phase werden Anlagen oder Maschinen ausgewählt.

Kundinnen und Kunden sowie Lieferanten (Lieferbetriebe) legen gemeinsam die Ausführung fest. Präzise Planung und Dokumentation sind hierbei unerlässlich.

 
Beschaffung

In der Beschaffungsphase wird die Anlage oder Maschine angeschafft. Dabei legen Kunden und Lieferanten gemeinsam die Ausführung fest. Eine präzise Planung und Dokumentation sind in dieser Phase entscheidend.

 
Montage

Der Zusammenbau der Anlage erfolgt gemäss den in der Beschaffungsphase getroffenen Vereinbarungen. Sorgfältige Koordination und Überwachung sichern fehlerfreie Ergebnisse.

 
Inbetriebnahme, Abnahme und Übergabe

Nach der Montage wird die Anlage getestet, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entspricht. Anschliessend erfolgt die Übergabe vom Lieferanten an die Betreiber. Notwendige Anpassungen werden während der Testphase vorgenommen.

 
Garantiezeit

Während der Garantiezeit wird die Anlage unter realen Bedingungen genutzt. Mängel werden identifiziert und behoben, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen.

 
Betrieb

In der Betriebsphase entstehen die höchsten Kosten. Durch präventive Instandhaltungspläne, unterstützt von Campos, lassen sich ungeplante Ausfälle und Kosten minimieren.

 
Verbesserung und Umnutzung

Betriebserfahrungen und Marktanforderungen führen oft zu Anpassungen oder einer Umnutzung. Optimierungen sichern die langfristige Nutzung und Wirtschaftlichkeit der Anlage.

 
Ausscheiden der Anlage

Am Lebensende wird die Anlage stillgelegt, umgenutzt oder entsorgt. Gesetzliche Vorgaben und betriebliche Anforderungen spielen hier eine zentrale Rolle.

 
Fazit

Campos bietet eine effiziente Organisation zentraler Instandhaltungsaufgaben und unterstützt bei der Optimierung von Wartungsstrategien. Das Tool ermöglicht:

  • Lückenlose Dokumentation: Transparenz und fundierte Entscheidungen durch vollständige Erfassung aller relevanten Daten.
  • Optimierte Betriebskosten: Reduktion von ungeplanten Ausfällen und eine längere Lebensdauer der Anlagen.
  • Nachhaltige Balance: Wirtschaftliche Abwägung zwischen Investitions- und Betriebskosten.

Campos trägt wesentlich zur nachhaltigen und effizienten Bewirtschaftung Ihrer Anlagen bei und steigert langfristig deren Wert. Interessiert? Wir zeigen Ihnen gerne, wie Campos auch Ihre Infrastruktur optimal unterstützt.

Share Link